Suchen und Bergen
- 149 Euro149 €
Beschreibung
AUSBILDUNGSINHALTE In dem Specialty Search & Recovery lernst Du die verschiedensten Suchmethoden und Hilfsmittel kennen und unter welchen Voraussetzungen Such-Tauchgänge durchgeführt werden können. Weiterhin werden Dir die Gefahren solcher Tauchgänge aufgezeigt und welchen Stellenwert der Umweltschutz hat. THEORETISCHE AUSBILDUNG Warum Search & Recovery? Anforderungen an Teilnehmer*innen und Ausrüstung Grundlagen der Navigation (Länge und Breite, See- bzw. Landkarten) und Standortbestimmung Hilfsmittel zum Suchen (Kompass, Leinen, Karabiner, Suchstangen, etc.) Suchmethoden, Suche mit Leine, Leinensignale, weitere Suchmethoden Ausrüstung für die UW-Suche mit Leinenführung Gefahren bei der UW-Suche (Sicht, Psyche, Verschmutzung, Hindernisse, Strömung, Schiffsverkehr, Handhabung von Zusatzausrüstung, etc.) Suchhilfen (Schleppbrett, UW-Scooter, Leinen, Ketten, Anker, Magnete, Echolot, Magnetometer, Sonar, Metallsuchgerät, Videokamera, etc.) Bergen und Heben mit Weste bzw. Jacket und Auftriebskörper (Anwendung, Berechnung von Auftrieb und Luftverbrauch, Saugkräfte) Gefahren beim Bergen mittels Auftriebskörper Umweltschutz und Verhalten beim Fund von archäologischen bzw. gefährlichen Gegenständen Abgrenzung zum Bereich der Berufstaucher PRAKTISCHE AUSBILDUNG Tauchgang mit Standortbestimmung vom Taucher aus (auftauchen, peilen) UW-Suche mit größer werdenden Quadraten UW-Suche mit Leine (verschiedene Methoden) Gegenstand unter Wasser an Hebesack befestigen, dann heben und bergen